Prozessintelligenz im Gesundheitswesen
Das Gesundheitswesen steht vor großen Herausforderungen. Um es leistungsfähig zu erhalten, muss eine reproduzierbare und transparente Qualität der Arbeitsabläufe erreicht werden. PIGE hat sich zum Ziel gesetzt, diese Qualität durch Prozessintelligenz zu erreichen, d.h. durch Verschmelzung von Business Intelligence und Prozessmanagement. Das bedeutet, Ausführungsdaten (z.B. Behandlungs-, Warte- oder Bearbeitungszeiten) unmittelbar mit Geschäftsprozessen zu verknüpfen, so dass erkennbar wird, welche Prozesse für die ermittelten Werte verantwortlich sind.
Zentrale technische Herausforderung bei der Prozessintelligenz ist Korrelationen zwischen Ausführungsdaten von IKT-Systemen und Geschäftsprozessen. In Bezug auf das klinische Umfeld müssen die Daten beispielsweise aus Krankenhausinformationssystemen mit den klinischen Pfaden zusammengebracht werden. Im Projekt PIGE werden auf konzeptioneller Seite Modellierungstechniken verfeinert und neuartige Methoden erforscht; auf softwaretechnischer Seite werden Schnittstellen zu IKT-Systemen im Gesundheitswesen definiert und prototypisch realisiert.
Ziel des Projektes ist es, den aktuellen Stand der Wissenschaft im Bereich Prozessanalyse und -verbesserung zu erweitern und anwendungsnah prototypisch umzusetzen. PIGE wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.